1 / 13

Gastronomie kaufen pachten: Blick auf das Stadtpanorama und das Ausflugslokal direkt neben der Friedenswarte -  Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel

2 / 13

Gastronomie kaufen pachten: Biergarten / Terrasse im Schatten der Bäume -  Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel

3 / 13

Gastronomie kaufen pachten: Lichtdurchflutete Remise / Wintergarten des Ensembles -  Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel

4 / 13

Gastronomie kaufen pachten: Detail des Ensembles -  Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel

5 / 13

Gastronomie kaufen pachten: eingezäunter Spielplatz auf dem Gelände -  Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel

6 / 13

Gastronomie kaufen pachten: Ein Ort zum Zusammenkommen -  Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel

7 / 13

Gastronomie kaufen pachten: Blick auf die Friedenswarte auf dem Marienberg -  Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel

8 / 13

Gastronomie kaufen pachten: Aussicht auf die Stadt Brandenburg an der Havel -  Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel

9 / 13

Gastronomie kaufen pachten: Blick auf die Friedenswarte auf dem Marienberg -  Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel

10 / 13

Gastronomie kaufen pachten: Weinberg hinter dem Ausflugslokal -  Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel

11 / 13

Gastronomie kaufen pachten: historische Zeichnung des Ensembles -  Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel

12 / 13

Gastronomie kaufen pachten: Grundriss -  Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel

13 / 13

Gastronomie kaufen pachten: Lageplan -  Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel
  • Betriebsart:
    Restaurant Gaststätte
    Restaurant
    Gaststätte

Beschreibung Gastronomie Immobilie

Ausflugsort mit Gastraum, Remise, Biergarten, Kiosk sowie Einliegerwohnung und Spielplatz zu verpachten

Zwischen Stadtpanorama und Naturidylle liegt einer der eindrucksvollsten Orte von Brandenburg an der Havel: der Marienberg. Ganz oben, neben Weinberg und Friedenswarte, befindet sich ein charmantes, denkmalgeschütztes Ensemble mit einzigartigem Potenzial für ein integriertes Gastronomie-Konzept.
Genau hier sucht die wobra Wohnungsbaugesellschaft gemeinsam mit der Stadt und BAS Brandenburg: Leidenschaftliche Betreiber, die das Ausflugsziel mit Leben füllen und zu einem beliebten Anlaufpunkt der Stadt machen.
Das Ensemble im Überblick:
- ca. 840 m² gastronomisch nutzbare Fläche
- ca. 410 Sitzplätze (110 innen, 300 außen)
- Gastraum, Remise, Biergarten, Kiosk
- separate Einliegerwohnung (3 Räume)
- umzäunter Kinderspielplatz
- umfassende Nebenflächen (Küche, Lager, Personalräume)
- zuletzt 2001 umfassend saniert und eingetragen in die Denkmalliste des Landes Brandenburg
- Umgebung: Aussichtsturm, Parkanlage, Kleingärten, Schwimmbad, Städtisches Krankenhaus, Stadtverwaltung, Medizinische Hochschule
- Pachtbeginn nach Vereinbarung
- Besichtigung nach Abstimmung möglich
Was gesucht wird:
Die Ausschreibung richtet sich an leidenschaftliche Gastronomen mit Erfahrung und einem Gespür für das historische Ensemble. Es wird Wert gelegt auf eine Strategie mit Fokus auf Qualität und das Wohlbefinden der Gäste. Die Definition und Ansprache der Zielgruppen sowie die Berücksichtigung des Ökosystems der Stadt sollten ebenfalls wichtige Faktoren des Konzeptes sein.


Der Ort
Wer oben auf dem Marienberg ankommt – zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Kinderwagen – ist fernab vom Trubel der Stadt. Mit Blick auf das Stadtpanorama, zwischen Kastanien und alten Linden liegt das lebendige Ausflugslokal. Das historische Landhaus im Blockhaus-Stil mit seiner lichtdurchfluteten Remise wecken ein vertrautes, wohliges Gefühl. Davor, im großen, schattigen Biergarten ist viel los. Hier feiert eine Familie Omas Geburtstag, dort stoßen alte Freunde an. Während sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen entspannen, toben die Kinder auf dem umzäunten Spielplatz. Mit etwas Glück lassen sich Eichhörnchen blicken. Der Ort bietet Raum für all das, was gastronomisches Leben ausmacht: spontane Einkehr, Platz für Geselligkeit, gutes Essen, lange Sommerabende und mehr.

Die Lage
Mit mehr als 74.000 Einwohnern ist Brandenburg an der Havel die urbanste Stadt im sogenannten zweiten Ring vor den Toren Berlins. Die Nähe von Brandenburg an der Havel zu Berlin und Potsdam bringt viele Gäste in die belebte Stadt.
Der Marienberg ist mit rund 69 Metern die höchste Erhebung der Stadt Brandenburg. Er befindet sich oberhalb der Innenstadt unweit der Jahrtausendbrücke am Havelufer, umgeben von der historischen Altstadt sowie den Stadtteilen Ring und Nord.
Der Weg zum Landhaus-Ensemble führt durch blühende Natur, vorbei an Springbrunnen hin zur Friedenswarte. Dieser Aussichtsturm mit rund 32 Metern Höhe bietet einen unvergesslichen Rundblick über Stadt und Land. Direkt daneben befindet sich das zu verpachtende Ensemble. Rundherum ist viel los: Jogger drehen ihre Runden im Bürgerpark, Freunde treffen sich in ihren Kleingärten, Bienen summen im Weinberg, Kinder erobern den Abenteuerspielplatz, während die Eltern auf der Wiese picknicken. Im Sommer begegnen sich auf dem Berg unterschiedlichste Menschen bei Kultur-Events.
Viele Menschen, die bald Stammgäste eines Restaurants werden: In der Nähe befindet sich das Städtische Klinikum, ein Schwimmbad, die Medizinische Hochschule, die Stadtverwaltung sowie die Polizeiinspektion und das Oberlandesgericht.
Durch die zentrale Lage ist der Marienberg mit Bus und Bahn sowie zu Fuß oder mit dem Fahrrad barrierefrei erreichbar. Eine Zufahrt für Autos und Lieferanten besteht über den Westeingang. Weiterhin gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten am Fuße des Berges.



Besonderheiten und Chancen auf einen Blick
Ein Ausflugslokal in dieser Größenordnung braucht weit mehr als gutes Essen und kühle Getränke. Es braucht ein integriertes Konzept, dass das Ensemble zu einem neuen Lieblingsort macht. Es soll ein Treffpunkt geschaffen werden, ein Ort zum Ankommen und Zurückziehen, zum Verweilen und Dableiben.
Das Ensemble erfordert ein flexibles, saisonal angepasstes Konzept und einen sensiblen Umgang mit der denkmalgeschützten Substanz und der Umgebung. Die Lage bietet großes Potenzial: Mit dem richtigen Konzept wird das Ensemble zum ganzjährigen Treffpunkt für ein breites Publikum – auch dank der Nähe zu Stadt, Natur und wichtigen Einrichtungen. Darüber hinaus eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten für Veranstaltungen und eine kreative Nutzung angrenzender Flächen wie Weinberg, Spielplatz oder Bürgerpark.

Die Historie
Von der wechselhaften Geschichte der Spitze des Marienberges berichten verschiedene prägnante Bauwerke: Triglaf-Heiligtum, Marienkirche, Funkstation der optischen Telegrafenlinie Berlin-Trier, Bismarckwarte, Kriegerdenkmal
Für den Wärter des Kriegerdenkmals (Einweihung 1880) errichtete man nebenan ein Wohngebäude. Das Wärterhaus wurde Anfang 1900 umgebaut und zu einem Gastlokal mit Biergarten erweitert.
In den folgenden Jahren entwickelte sich das Marienberg-Restaurant zu einem beliebten Ausflugsziel mit Gartenkonzerten, Tanzveranstaltungen und einer gutbürgerlichen Küche zu fairen Preisen. Auch im Winter zog es Besucher zum Rodeln oder Skifahren auf den Marienberg. Das Landhaus mit seinem Wintergarten war fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens.
Bis in die späten 1980er-Jahre war sie gut besucht, doch nach der Schließung 1990 verfiel das Gebäude zunehmend. Anfang der 2000er wurde das Gebäude mit viel Aufwand denkmalgerecht saniert und wieder gastronomisch genutzt.
Der umliegende, lebendige Bürgerpark – um 1900 von Robert Leue gestiftet, 1974 zum „Park der Kultur und Erholung“ umgestaltet und 2015 für die BUGA erweitert – ist für viele ein Lieblingsort in der Stadt.
Wie man sich bewerben kann
Interessenten können sich mit einem Konzept auf der Website der wobra bewerben. Gemeinsam mit der Stadt als Eigentümerin werden diese gesichtet und abgestimmt. Weitere Informationen zur Ausschreibung, den Anforderungen und dem Bewerbungsverfahren finden Sie online unter:
www.wobra.de/marienberg

Eigenschaften Gastronomie Immobilie Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel

  • Pachten

  • Landeszuordnung:
    Deutschland

  • Betriebsart:
    Restaurant
    Gaststätte

  • Gesamt Sitzplätze Gastronomie Innen und Aussen: 410

  • Sitzplätze innen: 110
  • Sitzplätze Aussenbereich: 300

  • Gastronomie Besonderheiten:
    Biergarten vorhanden
    Spielplatz vorhanden
    Terrasse vorhanden
    Küche leer mit Infrastruktur vorhanden
    Restaurant(s) vorhanden
  • Restauranträume Anzahl: 2
  • Zusätzliche Individuelle Angebotsbeschreibung: Ausflugsort mit Gastraum, Remise, Biergarten, Kiosk sowie Einliegerwohnung und Spielplatz zu verpachten

  • Sehenswürdigkeiten, Freizeitmöglichkeiten und Ähnliches in der Nähe Ihres Objektes: Marienberg, Friedenswarte (Aussichtsturm), Park, Gartendenkmal, Abenteuerspielplatz, Weinberg, Schwimmbad, Fitness-Trail, Havel, Altstadt, Oberlandesgericht, Städtisches Klinikum

  • Privatangebot oder Maklerangebot:
    Maklerangebot ohne Maklerkosten für den Käufer
  • Provisionshöhe vom Käufer zu zahlen in €: auf Anfrage
  • Pacht oder Kaufpreis auf Anfrage:
    Preis auf Anfrage

  • Kaufpreis bei Verkauf
  • Pachtpreis/Monat Netto: auf Anfrage

Lage Gastronomie Immobilie

Routenplaner

    Anfahrtsbeschreibung

    Durch die zentrale Lage ist der Marienberg mit Bus und Bahn sowie zu Fuß oder mit dem Fahrrad barrierefrei erreichbar. Eine Zufahrt für Autos und Lieferanten besteht über den Westeingang. Weiterhin gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten am Fuße des Berges.

    Adresse

    Ortsteil:
    • keine Angabe
    • Breitengrad : 52.415204
    • Längengrad : 12.547812

    Routenplaner Kontakt

    Unverbindliche Anfrage an Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel

    Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

    Kontakt

    Alle Angaben zu Gastronomie Immobilie Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havelohne Gewähr

    Öffentliche Fragen und Antworten zu Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel

    Hier finden Sie allgemeine Fragen und Antworten zum Gastronomie Immobilie-Eintrag. Stellen Sie eine Frage, wenn Sie ein öffentliches, allgemeines Anliegen haben, das auch andere Besucher interessieren könnte.

    Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den Gastronomie Immobilie-Eintrag zu stellen .

    Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

    Hinweis: Bitte beachten Sie, öffentliche Fragen sind für alle Besucher sichtbar.

    Klicken Sie hier um eine individuelle Frage an den Gastronomie Immobilie-Eintrag zu stellen .

    Weiterführende Links zu Gastronomie Immobilie Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel

    Für Gastronomie Immobilie Besucher

    weitere Gastronomie Immobilien finden

    Für Gastronomie Immobilie Betreiber

    Gastronomie Immobilie Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel teilen und empfehlen: